Wem gehört das Wasser?
Freitag, 14. Februar 2014, 20.15 Uhr 3Sat
Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen der Erde. Obwohl der „blaue Planet“ zu einem Großteil von Wasser bedeckt ist, sind nur 0,3% der gesamten Wassermenge trinkbar. Und der Kampf um den Besitz der weltweiten Wasserreserven hat längst begonnen. Mehrere Weltkonzerne liefern sich ein Wettrennen um die besten Trinkwasserquellen.
Filmbericht WDR Die Story Wasserknappheit Weltweit WDR Story
Nestle – Das dreckige Geschäft mit dem Wasser der 3. Welt [Dokumentation] WDR Story (20.03.2013 ?)
Wem gehört das Wasser? WDR Story
Nestle – Bottled Life (Dokumentation) WDR Story
Nestle Das dreckige Geschäft mit dem Wasser der 3.Welt
Das beste Marketing der Welt: Nestlé macht aus Leitungswasser ein Lifestyleprodukt. Der Dokumentarfilm „Bottled Life“ zeigt, wie der Konzern agiert, wenn man ihn lässt.
Filmemacher Gehringer ist für „Bottled Life“ um die Welt gereist, als Reporter ist er immer wieder selbst im Bild zu sehen. Er besucht ein Flüchtlingscamp in Äthiopien, in dem Nestlé sich angeblich in der Wasserversorgung engagiert. Zumindest wird das auf der Homepage des Unternehmens so kommuniziert. Vor Ort stellt Gehringer fest, dass das Engagement schon seit einigen Jahren beendet ist. In einem Dorf in Pakistan trifft er auf Menschen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Währenddessen fördert Nestlé dort Wasser aus einem Tiefbrunnen und verkauft es als „Nestlé Pure Life“ zu einem Preis, den sich ein großer Teil der Dorfbewohner nicht leisten kann. Seit Jahren sinkt der Grundwasserspiegel des Dorfes, der Zugang zu sauberem Wasser wird immer schwieriger. Wegen der Pumpaktivitäten von Nestlé? „Unseren Kindern zeigen wir das dreckige Wasser nicht“, sagt eine Dorfbewohnerin im Film, „sie würden es dann nicht trinken“. Gehringer möchte die örtliche Nestlé-Fabrik besuchen – und zuckt resignierend mit den Schultern, als man ihm das Werkstor vor der Nase zuschlägt.
Nestlé Pure Life ist eine riesige Erfolgsgeschichte. Die Marke existiert seit elf Jahren: In Plastikflaschen abgefülltes Grundwasser, das künstlich mit Mineralien angereichert wird. Besonderen Absatz findet es in Ländern, wo die Wasserversorgung schlecht ist: als Produkt für mittlere und obere Einkommensschichten. Der Film suggeriert: Hier wird das Grundwasser abgepumpt und so das Grundrecht auf sauberes Trinkwasser verletzt, um Profit zu machen. Der Preis von einer Flasche Pure Life übersteigt das Tageseinkommen vieler Menschen in Pakistan.
Da Nestlé sich Interviews verweigerte, zeigt der Film nur verpixelte PR-Videos des Unternehmens. Der Zugang zum Wasser sei entscheidend für die Zukunft des Konzerns – und für die Zukunft der Menschheit, erklärt Verwaltungsratschef Peter Brabeck-Letmathe in solchen Videos. Sich selbst inszeniert er als globalen Kämpfer für die Wasserversorgung…
(45 Min vom 18.03.13 Wem gehört das Wasser?)
Wasserprivatisierung 100 % – Wie Nestle und Co. an Armut profitiert
Wem gehört das Wasser?
Ein Film von Christian Jentzsch
Montag, 18. März 2013, 22.00 – 22.45 Uhr
http://web.archive.org/web/20130703041128/http://www.wdr.de/tv/diestory/sendungsbeitraege/2013/0318/wasser.jsp
Home – BOTTLED LIFE – Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser
http://www.bottledlifefilm.com/
Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser.
Der Schweizer Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen. Nestlé blockt ab. Es sei der falsche Film zur falschen Zeit, heisst es in der Konzernzentrale. Doch der Journalist lässt sich nicht abwimmeln. Er bricht auf zu einer Entdeckungsreise, recherchiert in den USA, in Nigeria und in Pakistan. Die Expedition in die Welt des Flaschenwassers verdichtet sich zu einem Bild über die Denkweisen und Strategien des mächtigsten Lebensmittelkonzerns der Welt.
8. Juni 2014 um 19:55 |
Hat dies auf lotharhschulte rebloggt.
8. Juni 2014 um 20:16 |
Hat dies auf Oberhessische Nachrichten rebloggt.